... so gut wie unbesiedelt, also entschloss man sich deutsche Siedler anzuwerben. Man versprach den Neusiedlern Steuerfreiheit, Befreiung vom Militärdienst, eigene deutschsprachige Schulen und freie Kirchen. ...
USA
... es besonders viele deutsche Siedler und so auch Dettlings gibt. So freuen wir uns auch Dettling-Nachkommen aus den Bundesstaaten Arizona, Colorado, Kalifornien, Michigan, Oregon, Pennsylvania, Texas (Kanada), ...
Syrmien - Region im heutigen Serbien und Kroatien
... siedelten die Habsburger wie im Banat und in der Batschka die ersten deutschen Siedler, u. a. Donauschwaben, in Semlin . Nach dem Friedensschluß von Belgrad in 1739 wurden deutsche Handwerker und Kaufleute ...
Batschka (Bácska)
... deutschsprachige Siedler anstrebten, nachdem durch die Türkenkriege weite Landstriche entvölkert waren.
Etwa 1730 setzte aus politischen und militärischen Gründen die deutsche Besiedelung ein und ...
Geschichte von Sanktanna / Sântana (Rumänien)
... umgab die Kirche hufeisenförmig.
Die Neusiedler fanden harte Bedingungen vor: sie mussten Frondienste leisten und waren der Freizügigkeit beraubt. So gab es Klagen nach Wien (1752), Fluchtversuche ...
Siedlungsgebiet der Banater Schwaben
... der Temes in 1880 aufgegeben und die Siedler kehrten zu ihrem Ursprungsdorf Stefansfeld wieder zurück.
Diejenigen, die Stefansfelders folgen und Lücken in den Data finden, sollten daran denken, daß ...
Donauschwaben, ein Siedlungsgebiet in Südosteuropa
... im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone ausgewanderten Siedler. Diese kamen aus unterschiedlichsten Gegenden des damaligen Habsburger-Reiches ...
Geschichtlicher Überblick zu den Schweizer Dettling
... in den Reichsvogteien St. Gallen und Chur wurden nun von den kaiserlichen Beamten freie Bauern als Siedler angesetzt, ebenso im einstigen Gebiet der Grafen von Lenzburg, wohl noch ehe dieses an Habsburg ...
Dettlings als Auswanderer an die Schwarzmeerküste
... aus Salzstetten als Spätaussiedler wieder den Weg zurück in das Land ihrer Vorväter fanden.
Wie der Zufall so spielte, meldeten sich im März 2008 innerhalb einer Woche unabhängig voneinander drei ...
Deutsche Auswanderer in Russland
... Kolonien im Odessagebiet von Badenern, Elsässern und Pfälzern gegründet.
1809-1817: Beresaner Kolonie; unter den Siedlern sind auch Bayern.
1812-1813: Vaterländischer Krieg. Türkei muss Bessarabien ...