Familienausflug Schloss Lichtenstein Für unseren nächsten Familienausflug ist ein Besuch von Schloss Lichtenstein im Landkreis Reutlingen geplant. Nach einer Führung können wir in der nahen Schlossschenke ...
Das <span class="highlight">Schloss</span> in Scharrachbergheim
In dem antiquarisches Buch über die Adligen im Elsass „L’Alsace noble“, aus dem Jahre 1870 finden sich einige Adlige von Dettlingen, die im Schloss von Scharrachbergheim lebten.
Familienausflug am 30.09.18 zum <span class="highlight">Schloss</span> Lichtenstein
Bei herrlich sonnigen Herbstwetter trafen sich 35 Dettling-Freunde und Mitglieder zum alljährlichen Familienausflug dieses Mal am Fuße des Schlosses Lichtenstein im Landkreis Reutlingen. Unser Präsident ...
<span class="highlight">Schloss</span> Sigmaringen 2014
Auch 2014 wollen wir uns mit dem Hause Hohenzollern beschäftigen und besuchen dieses Mal das Schloss in Sigmaringen. Geplant ist ein Besuch des Museums mit Führung. Anschließend werden wir gemütlich ...
Der ,Dettlingerhof“ in Westhofen
... Platz als ehemaligen Standort eines wunderschönen Schlosses schilderten, das 1858 abgerissen wurde. Die Denkmalschützer von heute können eine solche Handlungsweise nur als absolutes Sakrileg einstufen, ...
Bürgerliche Dettling im Elsass
... seiner Familie in das nahe Westhofen, wo er am 5. Dezember 1704 das zum Schloss ,DETTLINGERHOF‘ gehörige Verwalterhaus mit Scheune, Hof und Stallungen käuflich erwarb. In der Folgezeit avancierte er ...
Elass
... Viele Informationen, die in diesem Buche Verwertung fanden, haben sie geliefert, dazu animierte sie schon allein das nahe ehemalige Zentrum der Ritter, Schloss und Dorf Scharrachbergheim. Aber noch wichtiger ...
1717 - 2017 300 Jahre St. Pantaleon Dettlingen
... wurde fortan vom Schlosskaplan aus Dießen versorgt.
Im Jahre 1857 konnte sich Dettlingen von der Pfarrei Dießen lösen und wurde zur eigenen Pfarrei erhoben. Der erste Pfarrer Xaver Kessler, aus Haigerloch- ...
Mannheim (Odessa)
... so gut wie unbesiedelt, also entschloss man sich deutsche Siedler anzuwerben. Man versprach den Neusiedlern Steuerfreiheit, Befreiung vom Militärdienst, eigene deutschsprachige Schulen und freie Kirchen. ...
Texas
... zu einem Ausflug zur Burg Hohenzollern auf den Weg. Leider gab es viel Nebel, der die Aussicht etwas trübte.
Trotzdem genossen wir die Schlossführung im Trockenen und besuchten auf dem Rückweg noch ...
Michigan
... Einchecken im Gärtringer Hotel Kerzenstüble zu einer Exkursion in die Universitätsstadt Tübingen.
Bei einem Rundgang konnten sie die beeindruckende Aussicht vom Schloss Hohentübingen bewundern sowi ...
Familienausflug Maulbronn 2015
... erhaltene und damit eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Durch die Geschlossenheit und Vollständigkeit der Anlage ist Maulbronn zum Inbegriff des mittelalterlichen Klosters ...
Bühlertal 1989
... und Gestaltungskünstler zur Seite gestellt wurden. Die Mitgliedschaft im Verein für Familien- und Wappenkunde wurde ebenso beschlossen, wie die in Bühlertal, das am Samstag, dem 22. April 1989 ...
Zeitchronik der Familiengemeinschaft Dettling
... rasch da eine ganze Anzahl der Mühlbacher Dettlings sich dem Wunsch anschlossen. Siehe dazu "Wie alles begann"
1982
Nach entsprechenden Unterlagen vom Wappenarchiv Stuttgart ...
Familienausflug Sigmaringen 2014
Am 5. Oktober 2014 trafen sich einige Mitglieder der Dettling-Familiengemeinschaft zum Jahresausflug. Nachdem letztes Jahr die Burg Hohenzollern in Hechingen besucht wurde, stand dieses Jahr das Schloss ...
Siedlungsgebiet der Banater Schwaben
... des Temescher Banats, sowie den Bau des Bega-Kanals.
Nach dem Vertrag von Trianon 1920 wurde das Banat und damit dieses relativ geschlossene deutsche Siedlungsgebiet in drei Teile zerrissen. Der größer ...
Horb-Talheim
... Schwandorf, mit Ober-und Unter-Talheim. Bis zum Übergang an das Königreich Württemberg im Jahre 1805 hatten die Kechler von Schwandorf die Ortsherrschaft inne und besaßen ein Schloss in Obertalheim. ...
Bieringen - Landschaftliche Lage und Geschichte
... vom schnellen Wandel der Zeit.
Als wahrliche Besonderheit des Ortes darf die Tatsache gelten, daß im Verlauf des 11. / 12. und dem 15. Jahrhunderts ehemals zwei Schlösser ( Wasserschloss auf der Buß ...
Salzstetter Familien
... Balthas und Michael Dettling und andere 5 Bürger zu Salzstetten das Schloß Tockenburg zu Salzstetten samt Gärten, Äckern und einem halben Wald, das von den Erben des verstorb. Kommenturs zu Rufach, ...
Salzstetten, mit Mühle und Sägmühle
... wie auch ein Armenhaus sind vorhanden.
Von dem ehemaligen Schloß Tockenburg (jetzt Gasthaus zur Sonne) sind an der hinteren Seite des Gebäudes ein sehr altes rundes Thürmchen, ein Vorbau mit Rundbogenfries, ...